Walther Bensemann

deutscher Fußballfunktionär und Sportjournalist; gilt als der wichtigste Pionier des deutschen Fußballs; brachte als Jugendlicher Ende des 19. Jahrhunderts den Fußball nach Deutschland, 1900 Mitbegründer des Deutschen Fußballbundes, gründete in Süddeutschland die ersten Fußballvereine, Organisator zahlreicher Spiele mit ausländischen Teams; galt als anglophiler Kosmopolit; gründete 1920 in Konstanz das Fußball-Fachblatt "Der Kicker"; emigrierte 1933 in die Schweiz

* 13. Januar 1873 Berlin

† 12. November 1934 Montreux (Schweiz)

Internationales Sportarchiv 26/1947 vom 16. Juni 1947 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 16/2008

Laufbahn

Wird einmal die Geschichte des europäischen Fußballsportes geschrieben, dann müßte der Name Walther Bensemann mit goldenen Lettern darin verzeichnet werden. Im Jahr 1887 hat der damals 15jährige den FC. Montreux gegründet und Ende des letzten Jahrhunderts Dutzende von Vereinen in der Schweiz, im Elsaß und in Deutschland ins Leben gerufen und so die Grundlagen für den europäischen Fußballsport geschaffen. Er organisierte die ersten Spiele zwischen deutschen und schweizerischen Klubs, später auch die ersten Begegnungen englischer Mannschaften mit deutschen Klubs, stand selbst bei diesen Spielen mit seinem Freund Ivo Schricker, dem heutigen Generalsekretär der FIFA, in den Reihen der besten kontinentalen Klubs, war Kapitän den Meisterschaftsklubs des Kontinents 1895, der "Karlsruher Kickers", opferte dem Fußballsport ...